Diese Website verwendet Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies,
unseren Datenschutzhinweisen und Nutzungsbedingungen einverstanden.
Um diese Meldung nicht mehr anzuzeigen, klicken Sie bitte auf OK.
Ent-Decke Neuigkeiten & Termine
Weitere Ent-Decke News
ERSTE WISSENSCHAFTLICHE S...
Vom: 08.11.2021
Bye Bye Covid
Vom: 08.11.2021
BUCH: GESUNDHEIT VERBOTEN
Vom: 08.11.2021
Rathausplatz in Weitra - ...
Vom: 18.07.2020
Wir Nordwälder - Ferment...
Vom: 18.07.2020
REINSAAT - BIO Jungpflanz...
Vom: 19.04.2020
Regenerative Mikroorganis...
Vom: 13.03.2020
Die Siebtelbauern - Ein A...
Vom: 29.01.2020
Pfingstsymposium 2018 bei...
Vom: 08.06.2018
GESCHENKBUCH - WONNEWAHRE...
Vom: 16.03.2018
Vom: 08.11.2021
Bye Bye Covid
Vom: 08.11.2021
BUCH: GESUNDHEIT VERBOTEN
Vom: 08.11.2021
Rathausplatz in Weitra - ...
Vom: 18.07.2020
Wir Nordwälder - Ferment...
Vom: 18.07.2020
REINSAAT - BIO Jungpflanz...
Vom: 19.04.2020
Regenerative Mikroorganis...
Vom: 13.03.2020
Die Siebtelbauern - Ein A...
Vom: 29.01.2020
Pfingstsymposium 2018 bei...
Vom: 08.06.2018
GESCHENKBUCH - WONNEWAHRE...
Vom: 16.03.2018
Weitere Ent-Decke Termine
Pfingstsymposium 2018 bei Heini Staudinger - Interview mit Ent-Decke
Erstellt am: 08.06.2018
Geh Akademie, GEA Waldviertler, der Verein für gemeinsinniges Wirtschaften (VGW) und RÜCKENWIND.COOP veranstalten seit 2013 ein jährliches Symposium.
In diesem Jahr fand die Veranstaltung vom 18.05. bis zum 21.05. statt.
Wer den Verdacht hegt, dass unendliches Wirtschaftswachstum ein Problem für Mensch und Natur sein könnte, wem der Optimismus fehlt zu glauben, dass wir alle profitieren, wenn wir nur weiter unser wertvolles Leben darauf verwenden, Konzerne reicher zu machen oder zu wählen, wenn wir in Wirklichkeit keine Wahl haben: Wer sich nicht sicher ist, ob die Politik anfangen wird, sich diesen Fragen zu stellen, konnte sich auf diesem Symposium informieren, Anregungen für das eigene Handeln bekommen und Möglichkeiten diskutieren.
Das Pfingstsymposium stand unter dem Motto: „Diese Wirtschaft tötet. Wir wollen eine andere.
Wir brauchen eine andere. Wir bauen eine andere.‟
Auf dem Symposium traf ich Judit Kovacs, die Sendungen für radioattac produziert und mich ganz spontan zu einem Interview einlud. Der untenstehende Link (rechts neben Website) führt euch zum Beitrag.
In diesem Jahr fand die Veranstaltung vom 18.05. bis zum 21.05. statt.
Wer den Verdacht hegt, dass unendliches Wirtschaftswachstum ein Problem für Mensch und Natur sein könnte, wem der Optimismus fehlt zu glauben, dass wir alle profitieren, wenn wir nur weiter unser wertvolles Leben darauf verwenden, Konzerne reicher zu machen oder zu wählen, wenn wir in Wirklichkeit keine Wahl haben: Wer sich nicht sicher ist, ob die Politik anfangen wird, sich diesen Fragen zu stellen, konnte sich auf diesem Symposium informieren, Anregungen für das eigene Handeln bekommen und Möglichkeiten diskutieren.
Das Pfingstsymposium stand unter dem Motto: „Diese Wirtschaft tötet. Wir wollen eine andere.
Wir brauchen eine andere. Wir bauen eine andere.‟
Auf dem Symposium traf ich Judit Kovacs, die Sendungen für radioattac produziert und mich ganz spontan zu einem Interview einlud. Der untenstehende Link (rechts neben Website) führt euch zum Beitrag.
Website: | https://cba.fro.at/376400 |